Pauschale

Pauschale

* * *

Pau|scha|le 〈f. 19Preis für alles zusammen, Betrag, der sich aus mehreren Einzelbeträgen zusammensetzt; Sy Pauschalbetrag, Pauschalpreis, Pauschalsumme, Pauschbetrag [aus der österr. Amtssprache, latinisiert aus Pausch(e) „Wulst (am Sattel)“, Nebenform von Bausch <mhd. busch „Wulst, Polster“] Siehe auch Info-Eintrag: Pauschale - info!

* * *

Pau|scha|le, die; -, -n, veraltet: das; -s, …lien [aus der österr. Amtsspr., latinis. Bildung zu Pausche, Nebenf. von Bausch; vgl. veraltet »im Bausch« = im Ganzen genommen]:
Geldbetrag, durch den eine Leistung, die sich aus verschiedenen einzelnen Posten zusammensetzt, ohne Spezifizierung abgegolten wird.

* * *

Pauschale
 
[neulateinisch Bildung zu deutsch Bauschsumme] die, -/-n, veraltet das, -s/...li |en, Geldbetrag, durch den eine Leistung, die sich aus verschiedenen einzelnen Posten zusammensetzt, ohne Spezifizierung (nach ihrem Durchschnittswert) abgegolten wird.

* * *

Pau|scha|le, die; -, -n, veraltet: das; -s, ...lien [aus der österr. Amtsspr., latinis. Bildung zu ↑Pausche, Nebenf. von ↑Bausch; vgl. veraltet „im Bausch“ = im Ganzen genommen]: Geldbetrag, durch den eine Leistung, die sich aus verschiedenen einzelnen Posten zusammensetzt, ohne Spezifizierung abgegolten wird: für die Nebenkosten ist eine monatliche P. von 240 Mark zu zahlen; Ü die P. (das Pauschalurteil) „Die Frauen argumentieren mehr emotional, die Männer mehr sachbezogen“ (Pilgrim, Mann 53).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pauschale — Pauschale …   Deutsch Wörterbuch

  • Pauschāle — (Pauschalvergütung, Pauschsumme, Pausch oder Pauschalquantum), Gesamtabfindung, Gesamtbetrag, der an die Stelle von einzelnen Summen und Einzelleistungen tritt. Daher Pauschgebühren (s. Gebühren, S. 418). Pauschalsteuer, eine pauschalierte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pauschale — Pauschāle, Pauschquantum, Pauschālsumme, Pauschālvergütung, die an Stelle von Einzelleistungen tretende Gesamtabfindung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pauschale — Pauschale, in Oesterreich amtlicher Ausdruck für Besoldungs oder Dienstkosten Fonds …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pauschale — »Gesamtabfindung, Gesamtbetrag«: Das seit dem 19. Jh. gebräuchliche Kaufmannswort stammt aus der österr. Amtssprache und ist eine latinisierende Bildung zu dem heute kaum noch gebräuchlichen Substantiv Pausch‹e› »Wulst (am Sattel)«, einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pauschale — Eine Pauschale (abgeleitet von Bausch, „dickes Stück“, mhd.: busch, „Wulst, Gewölbtes“) ist ein Geldbetrag, durch den eine Leistung, die sich aus verschiedenen Einzelposten zusammensetzt, ohne Spezifizierung nach ihrem Durchschnittswert… …   Deutsch Wikipedia

  • Pauschale — die Pauschale, n (Aufbaustufe) eine einmalig vorab festgelegte Geldsumme zur Bezahlung einer Leistung in einem Gesamtbetrag anstelle von mehreren Einzelbeträgen Synonyme: Pauschalbetrag, Pauschalsumme Beispiele: Für den Bezug des elektrischen… …   Extremes Deutsch

  • Pauschale — Pausch[al]betrag, Pausch[al]summe. * * * Pauschale,die:Pausch[al]betragPausch[al]summe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pauschale — Pau·scha̲·le die; , n; eine Summe Geld, die man als Ganzes für eine Leistung bekommt oder zahlt ↔ Einzelabrechnung <eine monatliche Pauschale> || K: Fahrkostenpauschale, Heizkostenpauschale, Monatspauschale …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pauschale - info! — Pauschale: Der Ausdruck Pauschale war im 19. Jahrhundert zunächst in der österreichischen Amts , dann auch in der Kaufmannssprache gebräuchlich. Das Adjektiv pauschal bedeutet „alles zusammen(gerechnet), rund, allgemein“, abgeleitet von Pausch,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”